Mit zunehmendem Alter verändert sich oft auch der Anspruch an das eigene Zuhause. Die Kinder sind ausgezogen, das Haus ist zu groß oder die Pflege fällt schwerer. Gleichzeitig steckt in der Immobilie ein großer Teil des Vermögens. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, sich von der Immobilie zu trennen oder sie zu vermieten? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Optionen es gibt – und wann sie sinnvoll sind.
1. Gründe für eine Veränderung
Veränderte Lebensumstände
- Gesundheitliche Einschränkungen machen Treppen oder große Gärten zur Belastung.
- Der Wunsch nach barrierefreiem, zentralem oder betreutem Wohnen steigt.
Finanzielle Überlegungen
- Die Rente reicht nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
- Die Immobilie kann als finanzielle Ressource dienen, etwa durch Verkauf oder Vermietung.
2. Immobilie verkaufen – Chancen und Herausforderungen
Vorteile eines Verkaufs
- Sofortige Liquidität, z. B. für Pflegekosten oder Reisen.
- Möglichkeit, in eine altersgerechte Wohnung umzuziehen.
Was es zu beachten gilt
- Marktwert realistisch einschätzen lassen.
- Emotionaler Abschied vom langjährigen Zuhause.
- Steuerliche Aspekte (Spekulationsfrist, Verkaufsgewinn) beachten.
3. Immobilie vermieten – Eine sinnvolle Alternative?
Regelmäßiges Einkommen im Ruhestand
- Mieteinnahmen sichern eine monatliche Zusatzrente.
- Die Immobilie bleibt im Familienbesitz.
Herausforderungen der Vermietung
- Verwaltungsaufwand und Instandhaltungspflichten.
- Mietausfallrisiko oder Konflikte mit Mietern.
Tipp: Eine Hausverwaltung kann entlasten und professionelle Unterstützung bieten.
4. Weitere Optionen für Senioren
Teilverkauf oder Leibrente
- Immobilie wird teilweise oder ganz verkauft, der Verkäufer bleibt lebenslang im Haus.
- Monatliche Zahlungen statt Einmalzahlung.
Schenkung an Kinder mit Nießbrauchrecht
- Frühe Vermögensübertragung, ohne das Wohnrecht aufzugeben.
- Steuerliche Vorteile durch Nutzung von Freibeträgen.
Ob Verkauf, Vermietung oder alternative Modelle – im Alter sollte die Immobilie zur Lebenssituation passen. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten schafft Klarheit und Sicherheit.
Sie überlegen, wie Sie mit Ihrer Immobilie im Alter umgehen sollen? Ich berate Sie gerne individuell und persönlich!