Vorzüge des Dorflebens: Herbstzeit ist Pilzzeit

Neulich habe ich meinen Korb geschnappt und bin einfach losgezogen – raus in den Wald bei Mariaweiler. Kein großes Ziel, nur die Lust, frische Luft zu schnappen. Und tatsächlich: Nach ein paar Minuten lagen die ersten Pilze im Korb. Maronen, ein Steinpilz und später noch ein paar Birkenpilze. Genau solche Momente machen für mich den Reiz des Dorflebens aus: Man braucht nicht viel Planung, die Natur liegt direkt vor der Haustür.

Wieder zuhause habe ich die Funde geputzt und daraus ein herrliches Pilzgericht gekocht. Gebraten mit Zwiebeln, etwas Petersilie und einem Stück frischem Brot dazu – einfach, aber unglaublich lecker. Es sind diese kleinen Rituale, die das Leben auf dem Dorf besonders machen.

Natürlich ist Pilzesammeln auch Gemeinschaftssache. Man trifft im Wald Nachbarn, die ihre besten Sammelstellen zwar streng geheim halten, aber trotzdem den ein oder anderen Tipp verraten. Und beim Kochen zuhause duftet das ganze Haus nach Herbst – ein Gefühl, das man nicht kaufen kann.

Genau das unterscheidet das Dorfleben vom Stadtleben: Hier gibt es Freiraum, Natur und echte Erlebnisse. Wer im eigenen Haus am Dorfrand wohnt, hat nicht nur Ruhe und Platz, sondern auch diese Lebensqualität gleich vor der Tür.

Für mich ist klar: Herbstzeit ist Pilzzeit – und ein echtes Argument fürs Leben im Dorf.